Ausbildung
Lehrlinge
Handwerkliches Geschick und musikalischen Grundbildung sind die Stützpfeiler einer gelungenen Ausbildung, die in der Gesellenprüfung nach drei bis dreieinhalb Ausbildungsjahren mündet. Das duale Ausbildungssystem ermöglicht ein praxisorientiertes Lernen im alltäglichen Betrieb. Die Schule mit den allgemeinen Berufsschulfächern und fachtheoretischen Fächern wie Materialkunde, Fachzeichnen, Akustik, Geschichte des Instrumentenbaus, Musikgeschichte und Fachrechnen findet in einer Blockbeschulung statt.
Die Innung ernennt die Gesellenprüfungsausschüsse und führt die Ausbildungsrolle, prüft nach 18 Monaten den Wissenstand mit einer Zwischenprüfung die zum Ende der Lehre auch als Voraussetzung zur Abnahme der Gesellenprüfung ist.
Meister
Die Innung ernennt Meisterprüfungs-ausschüsse, die mit der Abnahme der Prüfungen in den einzelnen Handwerksgattungen endet. Die Meisterlehrgänge finden i.d.R. alle zwei Jahre statt. Die allgemeinen Buchhaltungs- und Pädagogikkurse können an jeder beliebigen Handwerkskammer abgelegt werden. Die Fachtheorie und Fachpraxis werden in den Meisterkursen erlernt. Zum Abschluss wird je nach Gewerk ein Meisterstück oder eine Baugruppe als Prüfungsstück gebaut, das auch als Zeichnung vorzulegen ist. Weitere Arbeitsproben stellen sicher, dass der große Befähigungsnachweis zurecht erlangt wurde.
Wer alle vier Teile bestanden hat darf den Titel Meister im Instrumentenbauhandwerk führen, der zum Ausbilden von Lehrlingen berechtigt teilweise Pflicht für die Eintragung als Betrieb in der Handwerksrolle ist.

Orgel- und Harmoniumbauer
Sie stellen alle Arten von Streichinstrumenten her.
Ausführliches gibt hier
Direkter Link zur Bundesagentur für Arbeit

Klavier- und Cembalobauer
Sie stellen alle Arten von Streichinstrumenten her.
Ausführliches gibt hier
Direkter Link zur Bundesagentur für Arbeit

Handzuginstrumentenmacher
Sie stellen alle Arten von Streichinstrumenten her.
Ausführliches gibt hier
Direkter Link zur Bundesagentur für Arbeit

Geigenbauer
Sie stellen alle Arten von Streichinstrumenten her.
Ausführliches gibt hier
Direkter Link zur Bundesagentur für Arbeit

Metallblasinstrumentenmacher
Sie stellen alle Arten von Streichinstrumenten her.
Ausführliches gibt hier
Direkter Link zur Bundesagentur für Arbeit

Holzblasinstrumentenmacher
Sie stellen alle Arten von Streichinstrumenten her.
Ausführliches gibt hier
Direkter Link zur Bundesagentur für Arbeit

Zupfinstrumentenmacher
Sie stellen alle Arten von Streichinstrumenten her.
Ausführliches gibt hier
Direkter Link zur Bundesagentur für Arbeit

Bogenmacher
Sie stellen alle Arten von Streichinstrumenten her.
Ausführliches gibt hier
Direkter Link zur Bundesagentur für Arbeit